Relais für Hupe

Seit längerem war ich mit der Funktion meiner Fahrzeughupe unzufrieden.

Es war mehr ein Krächzen oder manchmal auch gar nichts, je nachdem wie man auf den Hupenring am Lenkrad drückte. Der serienmaßige Kontakt ist für große Stromstärken nicht gebaut. Er ist einfach unterdimensioniert!. Bei zu langem Drücken konnte auch daher schon mal der "Rauch" aufsteigen.  

Mein Hup- und Steuerinstrument

Hierzu muss ich sagen, dass mein Lenkrad ein Reproteil ist. Es kann also sein, dass der originale Hupenring besser funktioniert.

Trotzdem benötigen die beiden Hörner (1x Hochton und 1x Tiefton) bei der Lautabgabe einen elektrischen Strom von über 10 Ampere.

Beide Hörner hinterm Grill

Der Umbau ist relativ simpel.

Man benötigt lediglich ein normales KFZ-Relais mit integrierter Schmelzsicherung,  

ein paar Meter Kabel und die entsprechenden Stecker.

Die Montage des Relais erfolgt an der Rückseite der vorderen Spritzwand.

Hier ist auch schön Platz, nachdem der seither hier montierte Ladestromregler nach dem Einbau einer neuen Lichtmaschine weggefallen war. 

Hier liegt auch das Kabel vom Hupenschalter.

Einbau

Anlasserrelais mit +

Kabel vom Hupenschalter an der Hupe abstecken/abzwicken. Dieses Kabel an Relaisspule + Relaisspule - an Fahrzeugmasse anschrauben. Zu schaltender Strom für Hupe am besten am Anlasserrelais abgreifen und sauber zwischen Kühler und Spritzwand an das neue Relais führen.  

Die Hupe funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. Deshalb Dauerplus verwenden.  

Kabelstück vom Schaltkontakt zur Hupe neu herstellen. Darauf achten, dass beide Hörner mit Strom versorgt werden.

Fertig montiertes Relais

 

Also in diesem Sinne "viel laut, viel gut"